UUID v5 Generator Online
RFC 4122-kompatiblen UUID v5 sofort und sicher erzeugen
UUID Version 5 erzeugt deterministische eindeutige Bezeichner, indem sie eine Namespace-UUID und einen benutzerdefinierten Namen mithilfe des sicheren SHA-1-Hash-Algorithmus kombiniert. Dies gewährleistet, dass bei gleichem Eingang immer dieselbe UUID entsteht, was ideal für stabile, dauerhafte Identifikatoren über Benutzer, URLs, Ressourcen und verteilte Systeme hinweg ist. Im Vergleich zur Version 3 wird UUID v5 aufgrund der verbesserten Sicherheit durch SHA-1 bevorzugt.
Massen-UUID v5 Generator
UUID-Validierungstool
Über UUID v5
UUID Version 5 (UUID v5) ist ein 128-Bit deterministischer Identifikator, der aus einem Namespace-UUID und einem Namensstring unter Verwendung der SHA-1-Hashfunktion erzeugt wird. Dieser Ansatz garantiert konsistente UUIDs für identische Eingaben und bietet im Vergleich zu UUID v3 eine verbesserte Sicherheit.
Struktur und Format von UUID v5
- Länge: 128 Bit (16 Bytes)
- Muster: 8-4-4-4-12 hexadezimale Zeichen
- Beispiel: 21f7f8de-8051-5b89-8680-0195ef798b6a
- Zeichenzahl: 36 (einschließlich Bindestriche)
- Versionsanzeige: '5' am Anfang des dritten Segments kennzeichnet UUID v5
- Variante: Das vierte Feld enthält reservierte Bits für Kompatibilität
Beispiel UUID v5 erklärt
So setzt sich das Beispiel einer UUID v5 21f7f8de-8051-5b89-8680-0195ef798b6a zusammen:
- 21f7f8de – Erster Abschnitt des SHA-1 Hash-Ergebnisses
- 8051 – Zweiter Abschnitt des SHA-1 Hashes
- 5b89 – Gibt die Version 5 im Hash-Ergebnis an
- 8680 – Enthält die Varianten- und reservierten Informationen
- 0195ef798b6a – Letzter Abschnitt des SHA-1 Hash-Ergebnisses
Vorteile der Verwendung von UUID v5
- Erzeugt konsistente UUIDs aus demselben Namen und Namensraum
- Stärkere Sicherheit als UUID v3 dank SHA-1-Hashing
- Gleiche Eingaben führen stets zur selben UUID für hohe Zuverlässigkeit
- Ideal für stabile IDs in integrierten verteilten Systemen
Hauptanwendungsbereiche für UUID v5
- Zuweisung von UUIDs zu kanonischen URLs oder Dateipfaden
- Erstellung persistenter Ressourcen-Identifikatoren
- Ermöglichung konsistenter IDs in verteilten Netzwerken
- Gewährleistung plattformübergreifender UUID-Konsistenz
- Synchronisierung von übereinstimmenden Identifikatoren für identische Einträge in verschiedenen Systemen
Sicherheits- und Datenschutzüberlegungen
UUID v5 verwendet den SHA-1-Hash-Algorithmus, der sicherer ist als MD5 (verwendet in v3). Obwohl SHA-1 für hochsichere Kryptografie nicht empfohlen wird, ist es geeignet für die Generierung deterministischer Identifikatoren.